Engagement
Authentizität
Pragmatismus
Homöostase
ENGAGEMENT
Ich möchte meine Ziele genauso erreichen wie Sie, die Weiterentwicklung der Gruppe, in der ich tätig bin, fördern und mich um die Crew kümmern, die den Wandel eingeleitet hat.
Engagement war und bleibt ein Schlüsselmerkmal meiner beruflichen Laufbahn. Es ist DER Wert, den ich von einer langen Reihe von Hochseefischern geerbt habe. Auch Mut, Altruismus und Beständigkeit sind Werte, die ich in diese Vorstellung integriere.
AUTHENTIZITÄT
Authentizität ist wahrscheinlich meine größte Charakterstärke. Die Menschen, die ich privat und beruflich treffe, vertrauen mir schnell und fühlen sich wohl dabei, sich offen zu äußern, ohne dass sie mir genau sagen können, warum.
Ich glaube fest daran, wie wichtig es ist, Gedanken – Worte – Taten in Einklang zu bringen und stelle dies täglich sicher, ohne dass es eine Anstrengung für sich ist. Als Redner glaube ich, dass Authentizität die Zusammenarbeit in Teams und Projekten erleichtert. Freundlichkeit und Diplomatie sind ebenfalls verwandte Werte, auf die ich großen Wert lege.
PRAGMATISMUS
Einer meiner Mentoren sagte, wenn wir das Bedürfnis verspüren, eine lange Powerpoint-Präsentation oder -Rede zu halten, sei das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass es von Vorteil wäre, das Thema noch einmal zu überdenken. Wenn wir auf dem richtigen Weg sind, sollte es tatsächlich leicht zu erklären und zu überzeugen sein.
Ich achte auf einen pragmatischen und einfachen Ansatz und fördere den Austausch und die kollektive Intelligenz, wenn es sinnvoll ist.
HOMÖOSTASE
Da ich mich für systemisches Coaching interessiere, lege ich vor Beginn einer Projektphase Wert auf die Homöostase „lebender“ Systeme in der Organisation. Eine kleine Änderung kann tatsächlich an anderer Stelle in der Organisation oder in einem späteren Stadium des Transformationsprozesses eine erhebliche Welle auslösen, eine Widerstandsblase erzeugen und sich als Welleneffekt in der einen oder anderen Form auf das Projekt selbst auswirken.
Der Blick auf die Bedeutung und die plausiblen Auswirkungen einer geplanten Veränderung ist zur Arbeitsgewohnheit geworden und ein fester Bestandteil der Indikatoren in meinem Change-Management-Cockpit.