Dienstleistungen

4 komplementäre Achsen zur Erleichterung des Wandels:

Änderungsmanagement

Change Management liegt seit einigen Jahren im Trend, um komplexe Transformationen innerhalb von Organisationen zu ermöglichen. Innerhalb eines PMOs oder im Satellitenmodus ist der „Change Manager“ neben Projektmanagern und Personalwesen wertvoll, die er vielseitig und agil unterstützt.

Mit seinen spezifischen Methoden, die insbesondere auf bewährten Praktiken und der Soziologie von Organisationen basieren, listet es aktuelle und zukünftige Veränderungen auf, überwacht sie mit einem aufmerksamen Blick auf Daten und menschliche Aspekte, führt Analysen und Studien durch, kommuniziert und warnt falls nötig, coacht, erleichtert und leitet Schulungen oder Workshops.

Es ist ein bisschen wie das Schweizer Taschenmesser des Wandels … Und wenn diese Analogie Ihre Sensibilität verletzt, betrachten Sie ihn als den Akupunkteur des Organisationssystems: Er verschafft sich einen Überblick, identifiziert Spannungspunkte, verfeinert bei Bedarf durch eine schnelle Studie, wirkt, ​​sodass die Energie wieder flüssig zirkulieren kann und sorgt für die Homöostase des gesamten Organismus.

Ganz gleich, ob Ihre Organisation gerade vor einem Neuanfang steht oder sich bereits auf hoher See befindet: Ich biete Ihnen an, Sie während Ihres Transformationsprozesses mit einem Angebot zu begleiten, das sich an Ihre sich verändernden Bedürfnisse anpasst.

HR & IT Projektverwaltung

Projektverwaltung steht im Mittelpunkt organisatorischer Transformationsprozesse und ist oft eine Initiative, die einen sehr starken Einfluss auf die Teams hat, wenn sie sich nicht bereits auf die vorgelagerte technische Umsetzung auswirkt … und diese oft zunichte macht, weil der menschliche Aspekt vorher nicht ausreichend berücksichtigt wurde.

Daher besteht im Rahmen meiner Einsätze als Change-Spezialist und zertifizierter Scrum-Master eine der möglichen Maßnahmen darin, das HR- und/oder IT-Projektteam vorübergehend zu unterstützen oder sogar die Leitung einer gesamten Initiative oder eines Workstreams zu übernehmen, um die Belastung zu verringern.

Professionneles Coaching

Wir wollen uns ausdrücken, unseren Erfahrungen und Beiträgen einen Sinn geben, uns selbst verwirklichen und ein Maß an Sicherheit und Ruhe erreichen, bevor wir uns ein wenig mehr in Richtung des Unbekannten entwickeln. Das Unbekannte seinerseits neigt dazu, uns aus unserer Komfortzone zu entfernen, nämlich im Falle einer großen Arbeitsveränderung, die uns dazu zwingt, unsere Wahrnehmung der Welt regelmäßig neu zu gestalten.

Wenn Sie sich fragen, warum Unternehmenstransformationsprojekte plötzlich ins Stocken geraten oder sogar scheitern können und eine schnelle Rettung erfordern, lesen Sie diesen ersten Absatz noch einmal … Die menschliche Dimension ist in der Tat der wunderbare „Kryptonit“ der Projektverwaltung und kann eine Transformation massiv verlangsamen oder sogar dauerhaft vereiteln, auch wenn es insgesamt die beste Option darstellt.

Im Rahmen meiner Interventionen als Change-Spezialist coache ich gerne Einzelpersonen und Teams, die dies wünschen, insbesondere die Geschäfts- und IT-Funktionen, die zum Projekt beitragen.

Leitung von Workshops

Eine der relevanten Möglichkeiten, Menschen während eines Transformationsprozesses zu integrieren, besteht darin, Räume für Diskussion, gemeinsames Leben und Ermächtigung zu schaffen.

Seit vielen Jahren integriere ich die Durchführung von Workshops, multimodalen Trainingsworkshops und soziale Verbindungsaktivitäten in meiner Projektverwaltung. Ich muss den Puls der beteiligten (und betroffenen) Teams genau spüren, um von ihren Beiträgen zu profitieren und dadurch eine gute Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Es lohnt sich, zu geringeren Kosten.

Einige Workshop-Ideen, die Sie berücksichtigen sollten:

Brainstorming

Workshops für Projektbeteiligte

Training für Change-Botschafter, delegierte Trainer und/oder Benutzer

Teambildung

• Wochentliche/Monatliche Kaffee-Treffen „Lass uns über Veränderungen reden“

Empowerment– und Support-Sitzungen

Teamcoaching

•Philosophische Dialogsitzungen, um ein bestimmtes Thema zu diskutieren und Perspektive zu erweitern

Expressive Workshops  *

Es geht darum, die richtige Formel zur Unterstützung Ihres Projekts und Ihrer Teams zu finden.

* = in Zusammenarbeit mit einem Künstler/Kunsttherapeuten, der atypische Ansätze in Fribourg bietet